1. und 2. Juli 2023
"Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus"
Zum 50.Todestag von Christine Lavant Ensemble HORTUS MUSICUS
"Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus" ist die literarische Studie eines freiwilligen Aufenthaltes der
20-jährigen Christine Lavant in einer "Irrenanstalt".
Dieter Kaufmann hat den Text dramaturgisch bearbeitet und für ein fünfstimmiges Vokalensemble vertont.
Ensemble HORTUS MUSICUS
01.07.2023 um 19:30 Klagenfurt Künstlerhaus, Goethepark 1
02.07.2023 um 19:30 Villach, Musikschule, Widmangasse 12
c Tina Perisutti, Textinformation von Dietmar Pickl
TV-TIPP
Montag 5. Juni 2023, 23:15 Uhr – ORF2 – Kultur
„Wie pünktlich die Verzweiflung ist“
Der ORF widmet Christine Lavant eine Spieldokumentation, die an diesem Sendeplatz zum ersten Mal ausgestrahlt wird (Dauer 45 min) Ein Film von Danielle Proskar mit Gertie Drassl (Produktion: Graf Film)
Darsteller: Gertie Drassl
„Christine Lavant führte ein in vielerlei Hinsicht armes Leben.An Widersprüchen war es allerdings überreich. Zu ihrem 50.Todestag will Danielle Proskar versuchen, dazu beizutragen, dass das, was menschen glauben zu wissen, wenn sie den Namen Christine Lavant hören, als Missverständnis zu entlarven.“
Ankündigung: Graf Film
2. Juni 2023, Lange Nacht der Kirchen, Leonhardikirche St. Leonhard
Benefizkonzert zur Renovierung der Leonhardikirche, 20:00-21:30
Musik, Gedichte, Lieder, Bilder und Vernissage anlässlich des
50. Todestages der Schriftstellerin CHRISTINE LAVANT
Mitwirkende:
Musikschule Oberes Lavanttal, MGV Bad St. Leonhard, Gemischter Chor Reichenfels
Verbindende Worte von Mag. Susanne Schatz und Stadtpfarrer Mag. Martin Edlinger.
Der Künstler Hubert Hochleitner stellt Gemälde zu Gedichten von Christine Lavant aus.
Anschliessend lädt die Pfarre St. Leonhard herzlich zu einer Agape.
Benefizkonzert zur Renovierung der Leonhardikirche, 20:00-21:30
Benefizkonzert zur Renovierung der Leonhardikirche, 20:00-21:30
Musik, Gedichte, Lieder, Bilder und Vernissage anlässlich des
50. Todestages der Schriftstellerin CHRISTINE LAVANT
Mitwirkende:
Musikschule Oberes Lavanttal, MGV Bad St. Leonhard, Gemischter Chor Reichenfels
Verbindende Worte von Mag. Susanne Schatz und Stadtpfarrer Mag. Martin Edlinger.
Der Künstler Hubert Hochleitner stellt Gemälde zu Gedichten von Christine Lavant aus.
Anschliessend lädt die Pfarre St. Leonhard herzlich zu einer Agape.
30.04.2023 Vernissage im Werner Berg Museum Bleiburg
Am 30.04.2023 fand in Bleiburg die Eröffnung der diesjährigen Ausstellung im Werner Berg Museum „Der Rutarhof“ über Werner Bergs Leben auf seinem Hof, sowie die Skulpturenausstellung der Künstlerin Hortensia „Der Atem der Bronze“ statt. Eines dieser Werke ist die lebensgroße Statue von Christine Lavant.
Die gut besuchte Vernissage wurde von Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnet.

v.l.n.r: Bürgermeister von Deutschlandsberg Mag. Josef Wallner, Prof. Klaus Amman, Hortensia und Franz Bachhiesl mit der Bronzeskulptur von Christine Lavant
Dezember 2022
Ankauf eines Werkes von Georg Johannes Miller
Der Künstler aus München erarbeitet seine Werke durch Bewegung der Kamera bei wenig Lichteinfall, meist in der Dämmerung oder zeitig am Morgen. Die so entstandenen Bilder kommen ohne Nachbearbeitung „aus der Kamera“.
Ankauf des Werkes "Hommage an Christine Lavant" durch die CLG
www.weissmalerei.at

Abstrakte Fotografie, 2022
„Hommage an Christine Lavant“, Georg Johannes Miller
(Künstlername: Gejomi)